der diz gewant von hôher kost
an sîme lîbe trüege;
ouch wart als ungefüege
nie kein sumer noch sô heiz,
man hete wol ân allen sweiz
dar inne küele gnuoc gehabet.
gelîstet und gebuochstabet
was ez von wîsen henden
an orten unde an enden
mit hôher künste ruoche.
der diesen kostbaren Stoff
an seinem Körper trägt.
Auch war wiederum
noch nie ein Sommer so heiß,
dass man es in diesem Stoff nicht
kühl gehabt hätte, ganz ohne zu schwitzen.
Von kundigen Händen war der Stoff
mit einem Saum und mit Buchstaben versehen worden,
und zwar am Saum und an den Enden
mit großer Sorgfalt und Kunstfertigkeit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen