geriuschet und gerüeret.
ein segel wart gefüeret
von den gesten ûf dem sê,
der schein halp wîz alsam der snê
und halber swarz alsam ein brant.
nû was ouch Pârîs dâ zehant
gegangen zuo der künigîn.
›ich wæne‹, sprach er, ›frouwe mîn,
der wirt, mîn herre, kume dort.
sodass sie früh am Morgen
herbeibrausten und -rauschten.
Ein Segel führten die Fremden
auf dem Meer,
das zur Hälfte weiß wie Schnee war
und zur anderen Hälfte so schwarz als wäre es verkohlt.
Da ging nun auch Paris sogleich
zur Königin.
›Mir scheint‹, sagte er, ›verehrte Herrin,
dass mein Herr, der Gastgeber, dort kommt.