Freitag, 28. Februar 2025

22480-22489

daz si kam des morgens fruo

geriuschet und gerüeret.

ein segel wart gefüeret

von den gesten ûf dem sê,

der schein halp wîz alsam der snê

und halber swarz alsam ein brant.

nû was ouch Pârîs dâ zehant

gegangen zuo der künigîn.

›ich wæne‹, sprach er, ›frouwe mîn,

der wirt, mîn herre, kume dort.


sodass sie früh am Morgen

herbeibrausten und -rauschten.

Ein Segel führten die Fremden

auf dem Meer, 

das zur Hälfte weiß wie Schnee war

und zur anderen Hälfte so schwarz als wäre es verkohlt.

Da ging nun auch Paris sogleich

zur Königin.

›Mir scheint‹, sagte er, ›verehrte Herrin,

dass mein Herr, der Gastgeber, dort kommt.

Donnerstag, 27. Februar 2025

22470-22479

und sô si denne kæme

zuo den schiffen an daz lant,

daz si dar în würd alzehant

gezücket balde in roubes wîs.

nû daz der hübsche Pârîs

enboten hete sîner schar,

daz si geswinde kæmen dar

geschiffet, als ich hân geseit,

dô wart diu ritterschaft bereit

dar ûf mit willen und dar zuo,


Und wenn sie dann an den Strand

zu den Schiffen komme,

dann würde sie sogleich dorthinein 

gezerrt, wie es Räuber tun.

Als nun der höfische Paris

seiner Schar befohlen hatte,

dass sie bald mit den Schiffen dorthin kommen sollen,

wie ich eben erzählt habe,

da machten sich die Ritter 

bereitwillig ans Werk,

Mittwoch, 26. Februar 2025

22460-22469

erlinden unde erweichen

die küneginne spæhe,

sô si den segel sæhe

wîz unde swarz gebunden an,

daz si gedæhte, daz ir man

dâ kæme ân allen widerstrît

und si begunde bî der zît

hin zuo dem stade gâhen

und in dâ wolte enpfâhen,

als ez ir wol gezæme.


die kluge Königin

besänftigen und beschwichtigen,

damit sie, wenn sie das 

weiß-schwarze 

Segel sehe, denke, dass ihr Mann

zweifellos zurückkomme –

und sie dann 

zum Strand eile,

um ihn dort zu empfangen,

so wie es sich für sie gehörte. 

Dienstag, 25. Februar 2025

22450-22459

er was geverwet halber wîz

und stuont ouch halber swarz gemâl.

dâ von Pârîs dô sunder twâl

hiez sînen werden liuten

Pollidamam betiuten,

daz si dar zuo gedæhten

und einen segel bræhten,

der gelîch dem segele schine,

den Menelâus fuorte hine.

Sus wolte er mit den zeichen


Es war zur Hälfte weiß

und zur anderen Hälfte schwarz.

Deshalb befahl Paris sogleich

seinen edlen Leuten

durch Polidamus auszurichten,

darauf zu achten,

ein Segel zu nutzen,

das dem Segel ähnle,

mit dem Menelaus davongefahren war.

Auf diese Weise wollte er nämlich mit diesem Zeichen

Montag, 24. Februar 2025

22440-22449

daz ir segel solte sîn

wîz unde swarz geverwet wol.

er solte halber als ein kol

und halber als ein krîde wesen.

diz wart den gesten ûz erlesen

von Pârîse enboten sus,

wan dô sich Menelâus

schiet von dem kastelle dan,

dô bant er einen segel an,

der het ouch zweier hande vlîz.


dass ihr Segel 

weiß und schwarz sein solle.

Es solle zur Hälfte wie Kohlen sein

und zur anderen Hälfte wie Kreide.

So wurde dies den hervorragenden Gästen

von Paris befohlen,

denn als Menelaus

von der Burg davongefahren war,

da hatte er ein Segel aufgezogen,

das ebenfalls zweigeteilt war. 

Freitag, 21. Februar 2025

22430-22439

und daz er niht enlieze,

in würde von im kunt getân,

sô der tac begünde ûf gân,

daz alle kæmen snelle

und si vor dem kastelle

der küneginne rîche

zuo stiezen algelîche

und si dâ kêrten an daz lant.

ouch hiez er künden in zehant

und bat in allen werden schîn,


Und er möge nicht vergessen,

ihnen von ihm auszurichten,

dass sie alle, sobald der Tag

anbreche, schnell kommen sollen,

um alle zusammen vor der Burg

der mächtigen Königin

anzukommen

und an Land zu gehen.

Auch befahlt er, ihnen sogleich zu sagen

und es ihnen einzubläuen, 

Donnerstag, 20. Februar 2025

22420-22429

den willen er begunde heln

vor der vrouwen minnesam.

er fuorte dâ Pollidamam

an eine tougenlîche stat

und hiez in heimlîch unde bat,

daz er kêrte zuo der habe

still unde tougenlichen abe,

dâ sîne ritter wæren,

und er die tugentbæren

geswinde kumen hieze.


Diese Absicht hielt er 

vor der liebenswerten Dame geheim.

Er führte dort Polidamus

an einen Ort, wo sie niemand beobachtete,

und befahl ihm insgeheim,

still und heimlich 

zu dem Ort zu gehen,

wo seine Ritter waren,

um diesen trefflichen Ritter zu sagen,

dass sie schnell kommen sollen. 

Mittwoch, 19. Februar 2025

22410-22419

des wart sîn muot gesterket

an der gelustekeite sîn.

diu werde süeze künigîn

dâ vor gesprochen hæte,

si wolte, swes er bæte,

daz er si des betwünge noch.

dâ von der ûz erwelte doch

heinlîche wart ze râte,

daz er si wolte drâte

dannen zücken unde steln.


und dadurch wurde er in seiner Absicht 

und in seinem Verlangen bestärkt. 

Die edle, süße Königin

hatte zuvor gesagt,

sie wolle – egal, wie viel er bitte und bettle –,

dass er sie zwinge.

Deshalb fasste der Edle dann 

für sich den Entschluss,

sie bald und schnell

zu entführen und zu stehlen. 

Dienstag, 18. Februar 2025

22400-22409

wan daz gesinde was dô komen,

daz in fuorte an sîn gemach.

und alzehant dô diz geschach,

daz er ze creften wider kam,

dô wart der ritter lobesam

dar ûf gedenkend alle stunt,

wie im diu state werde kunt,

daz er mit sînen mannen

die schœnen bræhte dannen.

Er hete ir rede gemerket:


weil die Dienerschaft gekommen war, 

die ihn in sein Zimmer führte.

Und gleich als er 

wieder zu Kräften kam,

dachte der lobenswerte Ritter

die ganze Zeit darüber nach,

wie er die Gelegenheit bekäme,

dass er die Schöne mit seinen Männern

von dort wegführen könnte.

Er hatte ihr genau zugehört

Montag, 17. Februar 2025

22390-22399

wan dô der jungelinc ersach

ir kelen und ir blôze hût,

dô wart geverwet über lût

sîn bilde alsam ein tôte gel.

ir lûter und ir blankez vel

geschuof, daz er ûf jâmer wiel

und er in unmaht nider viel,

als im geswunden wære.

dar nâch der tugendebære

wart mit jâmer ûf genomen,


denn als der junge Mann

ihren Hals und ihre nackte Haut erblickte,

da verfärbte sich sein Angesicht überdeutlich

und er wurde totenblass.

Ihre schöne, makellose Haut

sorgte dafür, dass er in Leid versank

und ohnmächtig zu Boden fiel,

als er das Bewusstsein verlor. 

Danach kümmerte man sich 

unter vielen Klagen um den ausgezeichnete Mann,  

Freitag, 14. Februar 2025

22380-22389

daz er mit ir niht solte mê

teidingen unde kôsen,

daz mahte in sigelôsen

an lieber zuoversihte.

dar under von geschihte

wart daz spengelîn enthaft,

daz mit sînes dornes craft

beslôz Helênen houbetloch

dâ von kam er in swære doch

unde in bitter ungemach;


Dass er mit ihr nicht länger 

würde tändeln und scherzen können,

das brachte seiner freudigen Hoffnung

eine Niederlage bei.

In eben diesem Moment sprang die 

kleine Spange auf,

die durch die Kraft ihres Dornes 

Helenas Kleid am Hals verschlossen hatte.

Das traf ihn schwer und brachte ihm

bitteres Leid,