wan daz man sprichet unde saget,
ez sî der sêle ein êwic nôt.
ich tæte ê selber mir den tôt,
ê daz ich mînen man verküre
und al mîn êre alsus verlüre.‹
Helêne dise clage treip.
si brach ir vinger unde reip
ir ougen liehter denne ein glas.
ist, daz ir ungemüete was
sô grimme als ir gebærde,
weil man doch sagt,
dass es die Seele für immer in Not bringe.
Lieber würde ich mich selbst töten
als dass ich meinen Mann verließe
und so dann all mein Ansehen verlieren würde.‹
Auf diese Weise klagte Helena.
Ihre Finger krachten und sie rieb ihre Augen,
die heller erstrahlten als durch ein Fenster fallendes Licht.
Wenn ihr Gemütszustand so schlimm war
wie ihr Verhalten und Gebaren,
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen