Freitag, 17. Oktober 2025

23680-23689

würd an der hôchgezît geborn,

daz sît vor Troie würde erslagen.

diz endelîche wîssagen

gezôch sich ûf Achillen,

der dur beschirmens willen

geflœhet wart vil schône,

dô man in zuo Schîrône

fuort in sîn hol, der in dâ zôch,

biz er von sîner künste hôch

kam ûf bescheidenlîchiu dinc.


bei dem Fest geboren werden würde,

das man später vor Troja erschlagen werde.

Diese entschiedene, weit in die Zukunft ausgreifende Weissagung

bezog sich auf Achill,

der zu seinem Schutz

kunstvoll entführt worden war,

als man ihn zu Schyron

in dessen Höhle brachte, der ihn dort aufzog,

bis er durch Schyrons große Kunstfertigkeit

seine Sachen gelernt hatte. 

Donnerstag, 16. Oktober 2025

23670-23679

daz wart erfüllet von der vart,

der sich die Kriechen flizzen.

ouch sult ir alle wizzen,

swaz Prôtheus der wîssage

geseite bî dem selben tage,

dô man sêr umb den apfel streit,

daz sich dâ mit bezeichenheit

nâch dirre vart bewârte.

mit worten er vermârte,

daz ein kint vil ûz erkorn


das wurde durch die Fahrt bewahrheitet und erfüllt,

die die Griechen begierig wagten.

Auch sollt ihr alle wissen, 

dass alles, was Protheus, der Weissager,

an eben jenem Tag gesagt hat,

als man heftig um den Apfel stritt,

dass sich diese Vorausdeutung

mit dieser Fahrt bewahrheitete.

Seine Worte verkündeten,

dass ein auserwähltes Kind

Mittwoch, 15. Oktober 2025

23660-23669

dô dirre verte was erdâht,

diu von den Kriechen wart erhaben.

der apfel guldîn unde ergraben,

den Discordiâ dur strît

brâht ûf der göte hôchgezît

unde in warf drîn feinen vür,

ich wæne, daz der nû verlür

ouch alle sîne bîschaft.

swaz sît bezeichenlicher craft

Troiæren von im künftic wart,


als die Fahrt beschlossen wurde,

die die Griechen in Angriff nahmen.

Den goldenen und beschrifteten Apfel,

den Discordia, um Streit zu säen,

zur Hochzeit der Götter mitgebracht hatte,

und den sie drei Feen vor die Füße warf,

ich glaube, dass der nun 

seine vorausdeutende Kraft verliert.

Alles, was danach an sinnlich bedeutsamer Macht

den Trojanern geschehen ist,

Dienstag, 14. Oktober 2025

23650-23659

dâ von der künic tœten

Pârîsen hiez die knehte sît,

dem si dô liezen bî der zît

sîn leben vil gehiure

und in von âventiure

vant ein hirte reine,

der in von kindes beine

zôch lange in dem gevilde.

der troum von sînem bilde

wart êrst z’eim ende vollebrâht,


Deshalb hat der König dann seinen Dienern 

befohlen, Paris zu töten,

dem sie aber damals sein 

liebliches Leben ließen

und den durch Zufall

ein guter Hirte fand,

der ihn in dieser Gegend

großgezogen hat.

Der zeichenhafte Traum

wurde erst verwirklicht,

Montag, 13. Oktober 2025

23640-23649

hie wart der troum bewæret

und sîn bezeichenlicher schîn,

der Ekubam die künegîn

mit sîme glanze erlûhte.

ich meine, dô si dûhte

bescheidenlîche z’einer stunt

ein bluotic vackel wære enzunt,

diu von ir herzen brande

Troiæren unde ir lande

ze kumber und ze nœten,


Dadurch bewahrheitete sich der Traum

und seine Zeichenhaftigkeit;

der Traum, der Hekuba, die Königin,

mit seinem Glanz erhellte.

Ich meine den Traum, als sie einst 

meinte, deutlich wahrzunehmen,

dass eine blutige Fackel entzündet wurde,

die aus ihrem Herzen heraus brannte,

und den Trojanern und ihrem Land

Kummer und Not verhieß.

Freitag, 10. Oktober 2025

23630-23639

mit listen und mit sinnen

wart erziuget allez dinc,

daz eines landes umberinc

mit strîte mac verwüesten.

daz die von Troie müesten

verswenden leben unde guot,

dar ûf stuont aller Kriechen muot. 

Si flizzen sich in alle wîs,

daz der vil hübsche Pârîs

würd ab ir kunft beswæret.


Mit Geschick und Kenntnis

wurde alles produziert,

was eine ganze Gegend

mit Kampf und Krieg verwüsten kann.

Alle Griechen wollten dafür sorgen,

dass die Trojaner

Leben und Besitz verlieren.

Sie bemühten sich emsig,

dass es der ach so höfische Paris

durch ihr Erscheinen schwer haben würde.

Donnerstag, 9. Oktober 2025

23620-23629

dur schedelîche freise

wart ûf geleit den liuten.

wie kunde ich iu betiuten

vil manic dinc besunder,

der iegeliches wunder

wart ze schiffe dô getragen.

mîn zwelve möhten niht gesagen

die manicvalten sache,

die man z’eim ungemache

Troiæren hiez gewinnen.


Schaden und Verderben bringende Fahrt

den Leuten befohlen worden war.

Wie könnte ich euch 

vo all den einzelnen Sachen erzählen,

die dann alle in rauen Mengen

in die Schiffe getragen wurden?

Ein Dutzend von meiner Sorte könnten 

all die verschiedenen Dinge nicht nennen,

die man, um den Trojanern zu schaden,

herbeigebracht hatte.

Mittwoch, 8. Oktober 2025

23610-23619

die gîteclîche dürsten

begunde nâch ir bluote,

daz Prîamus der guote

in herzen unde in lîbe truoc.

getregede unde spîse gnuoc

wart ze schiffe dô geleit.

sich hete ûf einen strît bereit

man unde ros, tier unde vihe.

von wâren schulden ich daz gihe,

daz nie sô grôze reise


die gierig waren

nach dem Blut,

das dem guten Priamus

in Herz und Leib floss.

Ausreichend Getränke und Lebensmittel

wurden in den Schiffen verstaut.

Männer und Pferde, alles was kreucht und fleucht,

hatte sich auf den Krieg vorbereitet.

Mit Fug und Recht kann ich behaupten,

dass niemals eine so große,

Dienstag, 7. Oktober 2025

23600-23609

swaz ungefüege steine warf

und angestlîche pfîle schôz,

daz allez wart mit künste grôz

rîlîche erziuget alzehant.

ouch wurden künige dâ besant

dur helfe ûz fremden rîchen.

dar îlen unde strîchen

begunde maniger muoter barn.

man sach dâ kêren unde varn

vil hôchgeborner fürsten,


Alles, womit man große Steine werfen

und gefährliche Pfeile schießen konnte,

wurde mit großer Meisterschaft

in rauen Mengen sogleich gebaut.

Auch wurde um Unterstützung nach Königen aus 

fremden Reichen geschickt.

Viele Söhne begannen,

sich dorthin auf den Weg zu machen und dorthin zu eilen.

Viele hochgeborende Fürsten

sah man dorthin kommen,

Montag, 6. Oktober 2025

23590-23599

man sach enweder ê noch sît

nie sô maniger muoter barn

ûf eine reise mê gevarn,

als ûz dem lande kêrte.

daz man sîn leit gemêrte

Prîande mit verlüste,

dar ûf wart grôz gerüste

gemachet und gebriuwen.

die Kriechen hiezen biuwen,

swes man ze sturmes nôt bedarf.


Man hat weder zuvor noch seitdem

so viele Söhne 

auf einen Kriegszug ausziehen sehen

wie sich aus diesem Land aufmachten. 

Um Priamus Leid zuzufügen

mit großen Verlust,

dazu wurde groß aufgerüstet

und wurden Vorbereitungen getroffen.

Die Griechen ließen alles herstellen,

was man braucht, um eine Belagerung durchzuführen.